Reise, Aufenthalt, Kinderbetreuung und Sponsoring

Die Unterbringung der Dozentinnen sowie ggf. ihrer Kinder erfolgt durch die Universität Bremen. Von der Universität werden in Abstimmung mit den Dozentinnen Hotels bzw. Gästezimmer gebucht und (falls nicht anders mit den Dozentinnen vereinbart) direkt durch die Universität Bremen bezahlt.

Ebenso werden die Reisekosten der Dozentinnen von der Universität Bremen übernommen. Dabei können nur Kosten erstattet werden, die den gesetzlichen Erstattungsregelungen des Landes Bremen entsprechen.

Während des gesamten Sommerstudiums ist durchgängig eine kostenlose Kinderbetreuung vorhanden. Frühzeitige Anmeldung der Kinder ist erforderlich.

Sollte der/die Arbeitgeber/in einer Dozentin (anteilig oder vollständig) deren Reisekosten oder Honorare übernehmen, benennen wir die Firma/die Einrichtung sehr gern auf der Website der Informatica Feminale als Sponsor/in. Manche Firmen stellen Dozentinnen auch für die Unterrichtszeit frei, so dass für uns keine Honorare entstehen.

Für Sponsor/inn/en bestehen weitere Möglichkeiten, die Informatica Feminale zu unterstützen. So sind Reisekostenstipendien für Teilnehmerinnen sehr willkommen. Firmen können sich beispielsweise im Rahmen von Vorträgen oder Exkursionen präsentieren.

[top]

Weitere Termine 2025

10. Februar 2025
Anmeldefrist für Lehrangebote
> zum Anmeldeformular
Anfang März 2025 Kursauswahl durch das Programmkomitee
ab Mitte März
Erstellung des Programms und Rücksprache mit den Dozentinnen
im April/Mai Programmplanung
ab ca. Ende Mai
Veröffentlichung des Präsenz-Programms und Beginn des Anmeldeverfahrens, intensive Öffentlichkeitsarbeit, laufende Platzzuteilung an Teilnehmerinnen
28. internationale Informatica Feminale
in der Universität Bremen
und
17. internationale Ingenieurinnen-Sommeruni
in der Universität Bremen
   

Hinweise auf weitere Sommerstudien für Frauen in der Technik

18.-22. Februar 2025 regionale meccanica feminale in Baden-Württemberg an der Universität Stuttgart
29. Juli – 2. August 2025 regionale informatica feminale in Baden-Württemberg an der Hochschule Furtwangen

25. August –
5. September 2025

ditact_women´s IT summer studies,
Salzburg, Österreich

(Stand Januar 2025)
[top]

Sommerstudien-Archiv 1998-2019

Das Sommerstudium der Informatica Feminale fand erstmals 1998 in der Universität Bremen statt und wurde durch langjährige Vorarbeiten eines Netzwerks von Informatikerinnen entwickelt. Seither werden jährlich Studienprogramme für Studentinnen aller Fächer und aller Hochschularten sowie für interessierte Fachfrauen zusammengestellt. Im Jahr 2017 konnte das 20-jährige Jubiläum gefeiert werden.

Im Archiv erhalten Sie einen Überblick des Themenspektrums anhand der Lehrangebote der vergangenen Jahre.

[top]