Aktuell:
Die genauen Räume für die einzelnen Lehrveranstaltungen werden erst in der Tagungsmappe und als Aushang am Tagungsbüro bekannt gegeben. Die Tagungsmappe zu Ihren Veranstaltungen bekommen Sie im Tagungsbüro der Sommeruniversitäten.
Wir veröffentlichen keine Raumangaben auf dieser Website, weil die Erfahrungen gezeigt haben, dass es zu viele kurzfristige Änderungen während der Sommeruni-Wochen gibt und diese Änderungen dann persönliche Kontakte erfordern.
Alle Angaben zu Anreise, Lagepläne und Tagungsbüro finden Sie unter dem Link
https://www.informatica-feminale.de/category/kontakt/
Vom 20. August – 4. September 2025 veranstaltet die Universität Bremen das 28. internationale Sommerstudium der Informatica Feminale – Sommeruniversität für Frauen in der Informatik. Es werden über 60 Lehrveranstaltungen zu aktuellen Fachthemen sowie zu interdisziplinären Themen angeboten.
Das breite Spektrum an Unterrichtsthemen richtet sich sowohl an Fachstudentinnen und Fachfrauen in der Informatik als auch an Studentinnen aller Fächer. Es gibt Grundlagen und Spezialthemen der Informatik, interdisziplinäre Themen sowie Angebote rund um Studium, Beruf und Karriere. Wir bieten Reisestipendien für Studentinnen an. Das Sommerstudium findet auf dem Campus der Universität Bremen statt.
Die Informatica Feminale versteht sich als ein Netzwerk für Frauen. Wir tauschen uns über technische und soziale Veränderungen aus, die uns täglich begegnen und die wir als Technikerinnen mit gestalten. Das Sommerstudium soll Raum und Zeit bieten für eine kritische Reflexion und experimentelle Auseinandersetzung mit dem Zusammenhang von Technikverständnis und gesellschaftlichen Entwicklungen. Wir werden dazu insbesondere Lehre anbieten, die sich aus feministischen Perspektiven mit der Anwendung von Technikwissen aus Informatik und Ingenieurwesen in verschiedenen Arbeits- und Lebensbereichen beschäftigt.
Interessentinnen, die als Teilnehmerinnen oder Dozentinnen beim Sommerstudium dabei sein und zukünftig Informationen über unser Programm erhalten möchten, nehmen wir gern in unseren Info-Verteiler auf. Sendet uns dazu eine E-Mail an if@informatica-feminale.de.
Firmen mit geschlechtersensiblen Organisationskonzepten und Personalmanagement-Strategien, die Ingenieurinnen erfolgreich auf ein breites Spektrum an Führungspositionen bringen, sind herzlich eingeladen, ihre ‚best practices‘ den Teilnehmerinnen der Informatica Feminale zu präsentieren. Zugleich bieten wir zahlreiche Sponsoring-Gelegenheiten.