Professional Skills

 

 

IF-IS SUB 01 Präsentieren – ohne Frosch im Hals

IF-IS SUB 02 LaTeX for your thesis

IF-IS SUB 03 Wer bin ich? Was kann ich? Und wo will ich hin? Intensiv-Workshop für Selbstbewusstsein, Profilschärfung und Zielerreichung

IF-IS SUB 04 Introduction to Intercultural Competence. Understanding Cultural Differences in Germany and Abroad

IF-IS SUB 05 And now what? Find your purpose and live it

IF-IS SUB 06 Bin ich hier richtig? Die eigene Verortung im Wissenschaftsbetrieb



IF-IS SUB 01

Präsentieren – ohne Frosch im Hals



Maria Oelinger

Duisburg


Birgit Koch-Sickmann

roMINTa / Kinderhofladen Schöppingen


Do 17.8. 09.00-12.30 und 14.00-16.30 Uhr
Fr 18.8. 09.00-12.30 und 14.00-16.30 Uhr


Zielgruppe: fortgeschrittene Studentinnen und Praktikerinnen der Ingenieurwissenschaften, der Informatik und verwandter Fächer

Voraussetzung: keine

Sprache/Language: Die Unterrichtssprache wird Deutsch sein. / The teaching language will be German. The Lecturer will provide support in English if needed.

Anforderung: Informationsaustausch vor dem Sommerstudium, Übungen beim und für Credit Point Aufgabenbearbeitung nach dem Sommerstudium

Teilnehmerinnen: 12

Credit Points (ECTS): mit Ausarbeitung 1 (ohne Benotung)

Anerkennung in Uni Bremen: (General Studies VAK allgemein) META-2017/IF-IS.2017.SUB.01

(Digitale Medien VAK) 03-B-UN-1/IF-IS.2017.SUB.01 (General Studies); auf Antrag wählbar für Master

(Elektrotechnik VAK) auf Antrag anerkennbar als General Studies

(Informatik VAK) 03-BU-1/IF-IS.2017.SUB.01 (General Studies); auf Antrag wählbar für Master

(Produktionstechnik) anerkannt im Modul General Studies

(Wirtschaftsinformatik) 03-BU-1/IF-IS.2017.SUB.01 (General Studies); auf Antrag wählbar für Master


Vor Publikum zu reden, das ist für die meisten eine große Herausforderung. Ob Bachelor- oder Masterarbeit, ein eigener Beitrag auf einer Konferenz oder ein Projekt bei einer Firma, irgendwann muss jede mal eine Präsentation halten. Du musst deine Idee, deinen Beitrag oder deine Forschungsergebnisse vorstellen, vielleicht auch mal vor einem größeren Publikum. In diesem Workshop kannst du das Präsentieren lernen und vertiefen und dabei Spaß haben!

Du lernst, wie du dich gezielt vorbereitest, wie du dich von der Präsentationssoftware unterstützen und nicht ablenken lässt und welche Präsentationsmöglichkeiten es jenseits von PowerPoint gibt. Im Workshop lernst du dann noch jede Menge weiteres Handwerkszeug kennen. Zu (fast) allen Fragen können wir Tipps & Tricks verraten. Für den Tag X übst du alle Phasen: Aufbereitung des Themas, den Auftritt und die Rückschau danach, um die nächste Präsentation besser zu machen. Zu den Übungen erfolgt eine Auswertung in Form von Selbst- und Fremdbild. Wir helfen den Teilnehmerinnen, ihre Stärken zu entdecken und auszubauen.

Themen
- Zeitmanagement
- Struktur und Gliederung
- Gestaltung
- Der Auftritt
- Unsicherheiten überwinden
- Umgang mit Fragen

Wir üben intensiv mit dir ... – solange, bis du den Frosch im Hals verscheucht hast.


Maria Oelinger ist Diplom-Mathematikerin und IT-Systemanalytikerin bei einer mittelständischen Non-Profit-Organisation. Sie hat am Lehrstuhl für Kooperationssysteme an der Duisburger Uni und in der Webprogrammierung gearbeitet. Seit vielen Jahren hat sie praktische Erfahrungen in Moderation und Präsentation gesammelt: im Studium, auf nationalen und internationalen IT-Konferenzen, in internationalen Forschungsprojekten, in der Wirtschaft. Sie schreibt für die Zeitung: http://zeitung.informatica-feminale.de

Birgit Koch-Sickmann ist Diplom-Informatikerin und hat 2008 die Firma roMINTa - Technik-, Computer- und Roboterkurse für Kinder und Jugendliche (www.rominta.de) gegründet. Darüber hinaus leitet sie das Roberta-RegioZentrum Münsterland, in dem unter anderem Fortbildungen für Lehrkräfte und ErzieherInnen angeboten werden. Sie ist ausgebildete Roberta-Coach und Roberta-Teacher im Projekt "Roberta - Lernen mit Robotern" des Fraunhofer IAIS. Seit 2014 ist Birgit Koch-Sickmann zusätzlich Geschäftsinhaberin des Kinderhofladens Schöppingen (www.kinderhofladen.de).

^nach oben



IF-IS SUB 02

LaTeX for your thesis



Marion Lammarsch

Universität Heidelberg


Sa 12.8. 11.00-12.30 und 13.30-17.00 Uhr
So 13.8. 11.00-12.30 und 13.30-17.00 Uhr


Target group: open

Prerequisites: none; own laptop with installation rights and system know-how necessary.

Sprache/Language: Sind englischsprachige Teilnehmerinnen anwesend, wird die Unterrichtssprache auch Englisch sein / If students who are English-speaking (but not German-speaking) are present, the course will also be taught in English.

Requirements: email exchange before, presentation and exercises during, for credit point assignments after the summer university

Participants: 15

Credit Points (ECTS): with assignment 1

Modul acceptance in Uni Bremen: (General Studies VAK) META-2017/IF-IS.2017.SUB.02

(Digital Media VAK) (keine Anerkennung)

(Informatik VAK) (keine Anerkennung)

(Produktionstechnik) anerkannt im Modul General Studies

(Wirtschaftsinformatik) (keine Anerkennung)


LaTeX is a document preparation system and a document markup language. It is widely used for the communication and publication of scientific documents in many fields, including mathematics, physics, computer science, statistics, economics and biology.

The course focusses on typesetting a thesis on an
introductory/intermediate level. The ordinary elements of a thesis will be presented (text, headlines, itemization, table of contents, etc.) as well as the more advanced elements
as tables, figures, math formulas, citations, references and acronyms.

After every introduction of a typesetting element the participants will solve exercises on their own laptops (please have LaTeX already installed if possible).

The course will include time for individual one-on-one attention, so please do bring any specific questions or problems you might have.


Marion Lammarsch unterrichtet TeX/LaTeX seit mehr als 20 Jahren an verschiedenen Institutionen (z.B. Universität Heidelberg, Wilhelm Büchner Hochschule Pfungstadt, DKFZ Heidelberg). Sie ist Gründungsmitglied von DANTE, Deutschsprachige Anwendervereinigung TeX e.V., und war eine zeitlang Präsidentin dieses Vereins.

^nach oben



IF-IS SUB 03

Wer bin ich? Was kann ich? Und wo will ich hin? Intensiv-Workshop für Selbstbewusstsein, Profilschärfung und Zielerreichung


Workshop


Silvia Bauer

München


Mo 21.8. 11.00-12.30 und 14.00-16.30 Uhr
Di 22.8. 09.00-12.30 und 14.00-16.30 Uhr
Mi 23.8. 09.00-10.30 Uhr
Do 24.8. 09.00-12.30 und 14.00-16.30 Uhr
Fr 25.8. 09.00-12.30 und 14.00-16.30 Uhr


Zielgruppe: offen

Voraussetzung: keine

Sprache/Language: Die Unterrichtssprache wird Deutsch sein. / The teaching language will be German. The Lecturer will provide support in English if needed.

Anforderung: Informationsaustausch vor dem Sommerstudium, Übungen beim und für Credit Point Ausarbeitung nach dem Sommerstudium

Teilnehmerinnen: 12

Credit Points (ECTS): mit Ausarbeitung 1 (ohne Benotung)

Anerkennung in Uni Bremen: (General Studies VAK allgemein) META-2017/IF-IS.2017.SUB.03

(Digitale Medien VAK) 03-B-UN-1/IF-IS.2017.SUB.03 (General Studies); auf Antrag wählbar für Master

(Elektrotechnik VAK) auf Antrag anerkennbar als General Studies

(Informatik VAK) 03-BU-1/IF-IS.2017.SUB.03 (General Studies); auf Antrag wählbar für Master

(Produktionstechnik) anerkannt im Modul General Studies

(Wirtschaftsinformatik) 03-BU-1/IF-IS.2017.SUB.03 (General Studies); auf Antrag wählbar für Master


Haben Sie ein stimmiges und unverwechselbares Profil und wissen Sie mit Ihrer authentischen Persönlichkeit zu überzeugen? Natürlich sind Sie einzigartig. Aber zeigen Sie das auch? Wissen Sie Ihre Kompetenz selbstbewusst zu kommunizieren? Setzen Sie sich Ziele, die Sie regelmäßig überprüfen und konsequent verfolgen? Selbstmarketing wird im beruflichen Umfeld immer entscheidender für den Karriereerfolg. Damit Sie sich überzeugend präsentieren können, müssen Sie sich Ihrer Stärken und Ziele bewusst werden und sich zentralen Fragen stellen: Wer bin ich? Was kann ich? Was will ich erreichen? Ziele geben Ihnen Orientierung, motivieren und helfen bei Entscheidungen. Sie tragen dazu bei, sich nicht zu verzetteln und sind ein Schlüssel zu Erfolg und innerer Zufriedenheit.

Im Workshop lernen die Teilnehmerinnen erprobte Werkzeuge des Selbstmarketing kennen. Sie entwickeln dabei individuelle Strategien zur Profilschärfung sowie zur beruflichen Orientierung. In praktischen Übungen, Rollenspielen, in Gruppenarbeit und Diskussionen werden Stärken und Schwächen erkundet und die Außenwirkung reflektiert. Sie verschaffen sich Klarheit über Ihre Ziele und finden konkrete Wege und Meilensteine, um diese zu erreichen. Frühzeitig erkennen Sie mögliche Stolpersteine und erkunden Lösungsansätze, diese aus dem Weg zu räumen. Zudem erarbeiten Sie sich Ansätze für erfolgreiches berufliches Netzwerken und verbessern, sofern gewünscht, ihre aktuellen Bewerbungs- oder Präsentationsunterlagen in individuellen Kurz-Coachings.


Silvia Bauer ist Kulturvermittlerin und Kommunikationstrainerin aus München. Studium der Literatur-, Film- und Theaterwissenschaften in Deutschland, Großbritannien und den USA; Schwerpunkte: Gender Studies und postkoloniale Theorie. Seit 15 Jahren organisiert und moderiert sie Kulturprogramme zu Iran und der Arabischen Welt, kuratiert Ausstellungen und Festivals und ist nach wie vor fasziniert vom transdisziplinären und interkulturellen Austausch.

^nach oben



IF-IS SUB 04

Introduction to Intercultural Competence. Understanding Cultural Differences in Germany and Abroad


Workshop


Silvia Bauer

München


Do 17.8. 09.00-12.30 und 14.00-16.30 Uhr
Fr 18.8. 09.00-12.30 und 14.00-16.30 Uhr


Target group: open

Prerequisites: Interest in your own and other cultures, cultural exchange, cultural encounter

Sprache/Language: Sind englischsprachige Teilnehmerinnen anwesend, wird die Unterrichtssprache Englisch sein! / If students who are English-speaking (but not German-speaking) are present, the course will be taught in English.

Requirements: email exchange before, presentation and exercises during, for credit point assignments after the summer university

Participants: 12

Credit Points (ECTS): with assignment 1

Modul acceptance in Uni Bremen: (General Studies VAK) META-2017/IF-IS.2017.SUB.04

(Digital Media VAK) 03-B-UN-1/IF-IS.2017.SUB.04 (General Studies); auf Antrag wählbar für Master

(Informatik VAK) 03-BU-1/IF-IS.2017.SUB.04 (General Studies); auf Antrag wählbar für Master

(Produktionstechnik) anerkannt im Modul General Studies

(Wirtschaftsinformatik) 03-BU-1/IF-IS.2017.SUB.04 (General Studies); auf Antrag wählbar für Master


The knowledge about differences and particularities in different cultures has become a central key qualification nowadays. However many things give rise to questions: How much is our image of the other shaped by clichés, stereotypes and media images and on what can one rely on? How can we avoid irritations and misunderstandings which can lead to crises and problems and eventually even to the failure of a project? No matter if you are planning a stay abroad, negotiating with international business partners or working in a multicultural constituted team: You can avoid making a blunder and lay the foundations for succesful cross-cultural contacts.

In the workshop you will get to know your own „cultural glasses“ and develop your sensitivity for intercultural situations. Fundamentals will be imparted through short, interdisciplinary theoretical inputs; in teamwork, role playing games, varied practical excercises and discussions your own way of behavior and reactions will be reflected. Based on this we will try out possibilities for acting and communicating successfully in intercultural settings.

The workshop understands itself as a cross-cultural introduction and presents examples from different cultures.


Silvia Bauer ist Kulturvermittlerin und Kommunikationstrainerin aus München. Studium der Literatur-, Film- und Theaterwissenschaften in Deutschland, Großbritannien und den USA; Schwerpunkte: Gender Studies und postkoloniale Theorie. Seit 15 Jahren organisiert und moderiert sie Kulturprogramme zu Iran und der Arabischen Welt, kuratiert Ausstellungen und Festivals und ist nach wie vor fasziniert vom transdisziplinären und interkulturellen Austausch.

^nach oben



IF-IS SUB 05

And now what? Find your purpose and live it


Workshop


Maren Fabia Frank

Clausthal-Zellerfeld


Mo 14.8. 11.00-12.30 und 14.00-16.30 Uhr
Di 15.8. 09.00-12.30 und 14.00-16.30 Uhr
Mi 16.8. 09.00-10.30 Uhr


Target Group: open

Prerequisites: none

Sprache/Language: Die Unterrichtssprachen werden Deutsch und Englisch sein, entsprechend den individuellen Bedarfen der Teilnehmerinnen. / The teaching languages will be English and German according to individual needs of the students.

Requirements: email exchange and literature research before, exercises during and for credit point assignments after the summer university

Participants: 12

Credit Points (ECTS): with assignment 1 (without grading)

Modul acceptance in Uni Bremen: (General Studies VAK) META-2017/IF-IS.2017.SUB.05

(Digital Media VAK) 03-B-UN-1/IF-IS.2017.SUB.05 (General Studies); auf Antrag wählbar für Master

(Informatik VAK) 03-BU-1/IF-IS.2017.SUB.05 (General Studies); auf Antrag wählbar für Master

(Produktionstechnik) anerkannt im Modul General Studies

(Wirtschaftsinformatik) 03-BU-1/IF-IS.2017.SUB.05 (General Studies); auf Antrag wählbar für Master


Whether you just finished school or university, are coming back to the working world from parental leave or are just living your life, the question on the purpose of your life can hit you any time. Why am I here? What is the purpose of my existence? And how do I bring it to life?

In this workshop participants will learn about the power of knowing their own "Why". They will uncover their individual "Why" and develop a life vision including the first steps to bring it to life. The process will include solo work as well as partner and team conversations.


Maren Fabia Frank arbeitet zur Zeit im Rahmen des Südniedersachsen Innovationscampus (SNIC) am Aufbau einer regionalen Innovationsakademie. Während ihres Studiums an der TU Clausthal und vor allem während ihres Aufenthalts an der Chalmers University of Technology in Göteborg hat sie ihre Begeisterung für das Thema Nachhaltigkeit in all seinen Facetten gefunden und vertieft. Ihre Arbeit ist geprägt von interdisziplinären Projekten in einer Vielzahl beruflicher Umgebungen. Die dort gesammelten Erfahrungen gibt sie mit Freude an andere weiter.

^nach oben



IF-IS SUB 06

Bin ich hier richtig? Die eigene Verortung im Wissenschaftsbetrieb


Workshop


Claudia Czycholl

Uni Bremen


Henriette Ullmann

Uni Bremen


Sa 12.8. 11.00-12.30 und 13.30-17.00 Uhr


Zielgruppe: offen, insbesondere fortgeschrittene Studentinnen und Doktorandinnen technischer Studiengänge oder Praktikerinnen aus diesem Feld, die eine Promotion planen

Voraussetzung: keine

Sprache/Language: Die Unterrichtssprache wird Deutsch sein. / The teaching language will be German. The Lecturer will provide support in English if needed.

Anforderung: Informationsaustausch vor dem Sommerstudium

Teilnehmerinnen: 15

Credit Points (ECTS): 0

Anerkennung in Uni Bremen: (General Studies VAK allgemein) Keine

(Digitale Medien VAK) (keine Anerkennung)

(Elektrotechnik VAK) (keine Anerkennung)

(Informatik VAK) (keine Anerkennung)

(Produktionstechnik) (keine Anerkennung)

(Wirtschaftsinformatik) (keine Anerkennung)


Schwerpunkt dieses Workshops ist die Auseinandersetzung mit individuellen Lebens- und Studiums- sowie Promotionsvorstellungen und Anforderungen des Wissenschaftsbetriebs. Dabei geht es unter anderem um mögliche strukturelle Ausgrenzungsmechanismen und das gemeinsame Ausloten von Handlungsspielräumen. Diesbezügliche Erfahrungen, Beobachtungen und auch Erwartungen können in dem Workshop geteilt werden. Welcome!


Claudia Czycholl ist Kulturwissenschaftlerin, promoviert am ZeMKI und ist wissenschaftliche Angestellte im Projekt „perspektive promotion“ der Arbeitstelle Chancengleichheit der Universität Bremen. Zudem ist sie freiberufliche Referentin für die Themen Antidiskriminierung und Transkulturalität.

Henriette Ullmann ist Kulturwissenschaftlerin und wissenschaftliche Angestellte der Arbeitstelle Chancengleichheit der Universität Bremen. Außerdem ist sie Coach und Trainerin in der Erwachsenenbildung.

^nach oben