Basic Methods


 

 

IF-IS MEG 01 MATLAB-Einführung

IF-IS MEG 02 Signal- und Bildverarbeitung mit MATLAB

IF-IS MEG 03 Creative Methodologies for Problem Solving

IF-IS MEG 04 Einführung in das Projektmanagement

IF-IS MEG 05 Science 2.0 – Neue Wege der Kommunikation und Vernetzung in der Wissenschaft

IF-IS MEG 06 Softwareentwicklung in Projekten – das ist doch kein Gender Thema, oder?



IF-IS MEG 01

MATLAB-Einführung


Workshop


Katja Orlowski

FH Brandenburg


Mo 19.8. 11.00-12.30 und 14.00-16.30 Uhr
Di 20.8. 09.00-12.30 und 14.00-16.30 Uhr
Mi 21.8. 09.00-10.30 Uhr


Voraussetzung: Grundkenntnisse in Mathematik und Erfahrungen mit einer Programmiersprache (v.a. mit Variablen, Funktionen, Bedingungen, Schleifen)

Language: The teaching language will be German.

Anforderung: Informationsaustausch vor dem Sommerstudium, Übungen beim und Aufgabenbearbeitung nach dem Sommerstudium

Teilnehmerinnen: 12

Credit Points (ECTS): mit Aufgabenbearbeitung 1

Anerkennung in Uni Bremen: (General Studies VAK allgemein) META-2013/IF-IS.2013.MEG.01

(Digitale Medien VAK) (keine Anerkennung)

(Elektrotechnik VAK) auf Antrag anerkennbar als General Studies

(Informatik VAK) (keine Anerkennung)

(Produktionstechnik) anerkannt im Modul General Studies

Anerkannt als Bildungsurlaub im Land Bremen.


Der Workshop bietet einen Einblick in die ersten Schritte mit MATLAB. Der Schwerpunkt wird auf der Auseinandersetzung mit der Programmiersprache und der Entwicklungsumgebung mit allen Features liegen. Auch das Visualisieren von Daten und die statistische Auswertung sind feste Bestandteile des Workshops.
Zu Beginn werden die Grundlagen erarbeitet, die dann in kleinen Übungseinheiten angewendet werden. Nach dem Kurs können die Teilnehmerinnen unter anderem kleine Skripte und Funktionen in der Programmiersprache erstellen.


^nach oben



IF-IS MEG 02

Signal- und Bildverarbeitung mit MATLAB


Workshop


Katja Orlowski

FH Brandenburg


Mi 21.8. 11.00-12.30 Uhr
Do 22.8. 09.00-12.30 und 14.00-15.30 Uhr
Fr 23.8. 09.00-12.30 und 14.00-15.30 Uhr


Voraussetzung: Grundkenntnisse in Mathematik und MATLAB (siehe Einführungskurs)

Language: The teaching language will be German.

Anforderung: Informationsaustausch vor dem Sommerstudium, Übungen beim und Aufgabenbearbeitung nach dem Sommerstudium

Teilnehmerinnen: 12

Credit Points (ECTS): mit Aufgabenbearbeitung 1

Anerkennung in Uni Bremen: (General Studies VAK allgemein) META-2013/IF-IS.2013.MEG.02

(Digitale Medien VAK) 03-B-UN-2/IF-IS.2013.MEG.02(Freie Wahl); auf Antrag wählbar für Master

(Elektrotechnik VAK) auf Antrag anerkennbar als General Studies

(Informatik VAK) 03-BU-2/IF-IS.2013.MEG.02 (Freie Wahl); auf Antrag wählbar für Master

(Produktionstechnik) anerkannt im Modul General Studies

Anerkannt als Bildungsurlaub im Land Bremen.


Dieser Kurs beschäftigt sich mit Beispielen der Signal- und Bildverarbeitung. Die Beispieldaten stammen dabei aus dem medizinischen Bereich. Der Kurs gibt einen Einblick in die beiden Toolboxen (Signal und Image Processing) und zeigt die Anwendung der vielfältigen Funktionen. Schwerpunkte sind:
- Importieren von Messungen (Daten)
- Visualisieren der Daten
- Aufbereitung der Daten (Entfernen von Störungen)
- Detektion von Merkmalen
- statistische Auswertung.
Die Teilnehmerinnen werden in die Arbeit mit den Funktionen der Toolboxen eingeführt und lösen unter Anleitung oder gegen Kursende auch selbstständig kleine Probleme der Signal- und Bildverarbeitung.


^nach oben



IF-IS MEG 03

Creative Methodologies for Problem Solving


Workshop


Dr. Gabriele Hoeborn

Bergische Uni Wuppertal


Jennifer Bredtmann

Bergische Uni Wuppertal


Sa 24.8. 11.00-12.30 und 14.00-17.30 Uhr
So 25.8. 11.00-12.30 und 14.00-17.30 Uhr


Target Group: students, especially from engineering

Prerequisites: none

Requirements: email exchange before, exercises during and assignments after the summer university

Participants: 12

Credit Points (ECTS): with assignment 1

Modul acceptance in Uni Bremen: (General Studies VAK) META-2013/IF-IS.2013.MEG.03

(Digital Media VAK) 03-B-UN-1/IF-IS.2013.MEG.03 (General Studies); auf Antrag wählbar für Master

(Informatik VAK) 03-BU-1/IF-IS.2013.MEG.03 (General Studies); auf Antrag wählbar für Master

(Produktionstechnik) anerkannt im Modul General Studies


Engineers have to work more and more interdisciplinary and they have to deal with approaches of different disciplines like psychology or economy. A lot of well based creative methodologies exist that help to create an atmosphere enabling the development of innovative approaches. In this workshop practical relevant applications are discussed and carried out.


^nach oben



IF-IS MEG 04

Einführung in das Projektmanagement


Kurs


Dr.-Ing. Ruth Marzi

Berlin


Mi 28.8. 11.00-12.30 Uhr
Do 29.8. 09.00-12.30 und 14.00-15.30 Uhr
Fr 30.8. 09.00-12.30 und 14.00-15.30 Uhr


Voraussetzung: Erfahrungen in Projektarbeit (Studium oder Beruf)

Language: The teaching language will be German.

Anforderung: Informationsaustausch vor dem Sommerstudium, Übungen beim und Ausarbeitung nach dem Sommerstudium

Teilnehmerinnen: 12

Credit Points (ECTS): mit Ausarbeitung 1

Anerkennung in Uni Bremen: (General Studies VAK allgemein) META-2013/IF-IS.2013.MEG.04

(Digitale Medien VAK) 03-B-UN-1/IF-IS.2013.MEG.04 (General Studies); auf Antrag wählbar für Master

(Elektrotechnik VAK) auf Antrag anerkennbar als General Studies

(Informatik VAK) 03-BU-1/IF-IS.2013.MEG.04(General Studies); auf Antrag wählbar für Master

(Produktionstechnik) anerkannt im Modul General Studies, anerkennbar in GS-B

Anerkannt als Bildungsurlaub im Land Bremen.


Die Einführung in das Projektmanagement umfasst sowohl die Vorstellung wichtiger Methoden zur Planung und Steuerung von Projekten als auch deren Anwendung in Übungen. In diesem Kurs werden insbesondere folgende Aspekte des Projektmanagements behandelt:
- Projektbegriff
- Projektbeteiligte
- Organisationsformen von Projekten
- Aufgaben und Probleme des Projektmanagements
- Aufgaben-, Aufwands- und Kapazitätsplanung
- Planungs- und Steuerungshilfen (Diagramme, Netzpläne, kritische Pfade)
- Risikoabschätzungen
- Sitzungsplanung und -durchführung

In Kleingruppen werden anhand von Beispielprojekten ausgewählte Werkzeuge in Übungsaufgaben vertieft.


^nach oben



IF-IS MEG 05

Science 2.0 – Neue Wege der Kommunikation und Vernetzung in der Wissenschaft


Workshop


Carola Schirmer

Uni Bremen


Maike Hecht

Hochschule Bremen


fällt leider aus!


Voraussetzung: Interesse an Wissenschaft und Mediennutzung. Eigener Laptop mit Installationsrechten und Systemkenntnis erforderlich.

Language: The teaching language will be German.

Anforderung: Informationsaustausch und Vortragsvorbereitung vor dem Sommerstudium, Vortrag und Übungen beim Sommerstudium, Ausarbeitung nach dem Sommerstudium

Teilnehmerinnen: 15

Credit Points (ECTS): mit Ausarbeitung 1

Anerkennung in Uni Bremen: (General Studies VAK allgemein) META-2013/IF-IS.2013.MEG.05

(Digitale Medien VAK) 03-B-UN-1/IF-IS.2013.MEG.05(General Studies); auf Antrag wählbar für Master

(Elektrotechnik VAK) auf Antrag anerkennbar als General Studies

(Informatik VAK) 03-BU-1/IF-IS.2013.MEG.05 (General Studies); auf Antrag wählbar für Master

(Produktionstechnik) anerkannt im Modul General Studies

Anerkannt als Bildungsurlaub im Land Bremen.


Wie mache ich im Netz auf meine Forschungsarbeit aufmerksam? Wo finde ich Inspiration? Wie vernetze ich mich mit DiskussionspartnerInnen? Wer beantwortet meine Fragen? Wie arbeite ich online mit KommilitonInnen oder KollegInnen zusammen?
Publizieren, Recherchieren, Informieren, Inhalte teilen – mit dem Web 2.0 sind viele neue Möglichkeiten entstanden, von den eigenen Themen zu erzählen und sich mit anderen auszutauschen. Das Arbeiten in und mit der Wissenschaft verändert sich auf diesem Wege.
Der Workshop soll einen Einblick in die Angebote des Web 2.0 für Wissenschaftlerinnen geben und dazu anregen, neue Werkzeuge auszuprobieren und Erfahrungen zu teilen:
Wir erforschen, wie sich soziale Netzwerke, Twitter, Blogs und YouTube auf unseren Alltag an der Uni auswirken – und wie wir sie gezielt für unsere Arbeit nutzen können. Wir betrachten Systeme zur gemeinschaftlichen Literaturverwaltung wie Mendeley und CiteULike und zum Erstellen und Teilen von Präsentationen wie SlideShare und Prezi. Wir lernen das Prinzip von Open Access und Open Data kennen und überlegen, welche Rolle Crowd Funding zukünftig für die Finanzierung von Forschung haben könnte.
Neben Vorträgen, in denen verschiedene Systeme kurz vorgestellt werden, werden wir viel ausprobieren und individuelle Strategien zur Mediennutzung entwickeln.


^nach oben



IF-IS MEG 06

Softwareentwicklung in Projekten – das ist doch kein Gender Thema, oder?


Seminar


Viola Mattern

Hamburg


Sa 31.8. 11.00-12.30 und 14.00-17.30 Uhr
So 1.9. 11.00-12.30 und 14.00-17.30 Uhr


Voraussetzung: Grundkenntnisse der Softwaretechnik und Erfahrung in Projektarbeit sowie mit Programmierung

Language: The teaching language will be German.

Anforderung: Informationsaustausch vor dem Sommerstudium, Arbeit und Übungen beim, Ausarbeitung nach dem Sommerstudium

Teilnehmerinnen: 12

Credit Points (ECTS): mit Ausarbeitung 1

Anerkennung in Uni Bremen: (General Studies VAK allgemein) META-2013/IF-IS.2013.MEG.06

(Digitale Medien VAK) 03-B-UN-2/IF-IS.2013.MEG.06 (Freie Wahl); auf Antrag wählbar für Master

(Elektrotechnik VAK) auf Antrag anerkennbar als General Studies

(Informatik VAK) 03-BU-1/IF-IS.2013.MEG.06(General Studies); auf Antrag wählbar für Master

(Produktionstechnik) anerkannt im Modul General Studies

Anerkannt als Bildungsurlaub im Land Bremen.


Die Arbeit in einem Softwareprojekt unterscheidet sich erheblich von Übungsarbeiten im Studium. Erfreulicherweise finden jedoch einige der theoretischen Ansätze Eingang in die Projekte. Dieses Seminar soll den Übergang von der Theorie in die Praxis erleichtern und zeigen, wie Wissen aus dem Studium erfolgreich in der Projektarbeit eingesetzt werden kann. Parallel werden genderspezifische Verhaltensweisen aufgezeigt und diskutiert. Dieses Seminar ist dynamisch, spielerisch und anders. Es lebt von der Aktivität und dem Engagement der Teilnehmerinnen. Im Rahmen eines kleinen Projektes werden verschiedene Methoden und Techniken der Softwareentwicklung in Kleingruppen erarbeitet und in den Projektverlauf integriert. Es wird nicht programmiert.
Betrachtet werden die Projektdisziplinen von der Anforderungsanalyse bis zur Auslieferung, verschiedene UML-Techniken sowie die Vorgehensmodelle RUP und SCRUM.


^nach oben