Datenbanksysteme

 




IF DBS 01

Datenbankgrundlagen auf der Basis von MySQL


Kurs


Nicole Hertel

Wien, Österreich


Mi 7.9. 11.00-12.30 Uhr
Do 8.9. 09.00-12.30 und 14.00-15.30 Uhr
Fr 9.9. 09.00-12.30 und 14.00-15.30 Uhr


Zielgruppe: offen

Voraussetzung: Grundkenntnisse von Datenstrukturen

Anforderung: Übungen beim und Ausarbeitung/ Programmieraufgaben nach dem Sommerstudium

Teilnehmerinnen: 10

ECTS: 1

Anerkennung: (General Studies) META-2011/IF.DBS.001

(Digital Media) 03-BU-2/IF.DBS.001 (Freie Wahl)
(Informatik) (keine Anerkennung)


Dieser Kurs ebnet Ihnen den Weg zum produktiven und sinnvollen Einsatz des Datenbanksystems MySQL. Es soll eine MySQL-Datenbank erstellt werden, die auch für Intranet/Internet-Applikationen verwendet werden kann. MySQL ist ein freies und leistungsfähiges relationales Datenbanksystem, das direkt nach seiner Einführung 1998 einen beispiellosen Siegeszug im Web antrat. Für viele Firmen und Institute ist MySQL eine willkommene Alternative zu den proprietären Datenbanksystemen. MySQL bietet auf der einen Seite eine Fülle von Funktionen, schont aber trotzdem die Systemressourcen. Ausgehend von den Grundlagen (Installation, Datenbankgrundlagen) wird die Arbeit mit MySQL umfassend und an zahlreichen Beispielen dargestellt: Verwaltung von MySQL-Datenbanken, Sicherheitsfragen, Tipps zum richtigen Datenbankentwurf, Performance Tuning, etc.




IF DBS 02

Relax! - Mit CouchDB entspannt Webanwendungen programmieren


Projekt, Workshop


Dr. Kerstin Puschke

FU Berlin

Helga Tauscher

TU Dresden


Sa 10.9. 11.00-12.30 und 13.30-17.00 Uhr
So 11.9. 11.00-12.30 und 13.30-17.00 Uhr


Zielgruppe: offen

Voraussetzung: Grundkenntnisse im Umgang mit Linux, auch auf der Kommandozeile, Grundkenntnisse HTML und Javascript

Anforderung: Informationsaustausch vor dem Sommerstudium, Übungen beim und Programmierprojekt nach dem Sommerstudium

Teilnehmerinnen: 12

ECTS: 1

Anerkennung: (General Studies) META-2011/IF.DBS.002

(Digital Media) 03-MU-2/IF.DBS.002 (Freie Wahl)
(Informatik) 03-MU-2/IF.DBS.002 (Freie Wahl)


Unter dem Schlagwort „NoSQL“ wurden 2009 eine Reihe neuerer Datenbanksysteme bekannt, die sich fundamental von den verbreiteten relationalen Systemen (MySQL, PostgreSQL,...) unterscheiden. Zu diesen Datenbanksystemen gehört auch CouchDB, ein verteiltes Datenbanksystem, das insbesondere für Webanwendungen geeignet ist. Im Unterschied zu klassischen Technologien wie PHP/ MySQL lebt hier die Webanwendung komplett in der Datenbank. CouchDB ermöglicht dezentrale Webanwendungen ohne zentralen Server, die auch offline verfügbar sind. Über seinen Replikationsmechanismus kann es auch als Synchronisationstool für Anwendungsdaten wie Bookmarks oder Adressbücher dienen. Die Kursteilnehmerinnen erarbeiten gemeinsam eine Webanwendung mit CouchDB und lernen dabei auch theoretische Hintergründe kennen, insbesondere die Unterschiede zu relationalen Datenbanksystemen.




IF DBS 03

Skyline Queries oder: Die Qual der Wahl


Seminarvorlesung


Prof. Dr. Ira Assent

Uni Aarhus, Dänemark


Sa 10.9. 11.00-12.30 und 13.30-17.00 Uhr
So 11.9. 11.00-12.30 und 13.30-17.00 Uhr


Zielgruppe: offen

Voraussetzung: Grundkenntnisse in Mathematik: Die bearbeiteten Publikationen und auch die Vorlesung enthalten mathematische Formalisierungen und zum Teil Beweise zur Vollständigkeit des Ergebnisses, zur Komplexität.

Anforderung: Informationsaustausch und Vortragsvorbereitung vor dem Sommerstudium, Vortrag beim Sommerstudium, Vortragsausarbeitung nach dem Sommerstudium

Teilnehmerinnen: 10

ECTS: 2

Anerkennung: (General Studies) META-2011/IF.DBS.003

(Digital Media) 03-MU-2/IF.DBS.003 (Freie Wahl)
(Informatik) 03-MU-2/IF.DBS.003 (Freie Wahl)

 


Was ist das Beste? Portale fuer Hotelbuchungen, Autokäufe oder viele andere Dienstleistungen und Waren im Internet bieten eine Vielzahl an Auswahlmöglichkeiten an. Diese sind jedoch untereinander oft nur schwer vergleichbar, denn die persönlichen Präferenzen sind ja typischerweise unbekannt. Wie viel weiter weg vom Strand darf ein Hotel liegen, damit es einen bestimmten Preisvorteil wert ist? Skyline Queries berechnen alle Top-Ergebnisse, also alles, was unter einer beliebigen Gewichtung der Präferenzen das Beste sein könnte.
Bei großen Datenbanken mit vielen Einträgen und vielen verschiedenen Auswahlmöglichkeiten ist die Berechnung von Skyline Queries mit erheblichem Aufwand verbunden. Daher beschäftigt sich eine Forschungsrichtung mit Möglichkeiten der schnellen Berechnung von Skyline Queries. In dieser Seminarvorlesung wird ein Überblick über verschiedene Ansätze innerhalb dieser Forschungsrichtung gegeben, die Teilnehmerinnen erarbeiten einen kurzen Vortrag zu einer wissenschaftlichen Veröffentlichung.