Kurse und Workshops

 

 

Aufgrund eines Umbaus im Informatik-Gebäude der Universität Bremen war in diesem Jahr nur ein sehr kleines Lehrangebot möglich. Das Programm war insbesondere ausgerichtet auf die Studentinnen, die aus Kamerun zur Informatica Feminale nach Bremen eingeladen worden waren.

 

Das gesamte Programm steht als pdf zum Download zur Verfügung.

 


– Kurzübersicht, chronologisch sortiert –

 

IF SOF 01
Plan W – Planspiel Wissensmanagement
Jasmin Döhling-Wölm
Universität Bremen

 

IF NET 01
Freie Karten für freie Bürgerinnen – Beitragen zur Landkarte nach dem Wikipedia-Prinzip
Annette Thurow
Wolfsburg

==> Vorträge und Diskussion am Sonntag Nachmittag

 

IF LIVE 01
Activity-Games Workshop
Dipl.-Ing. Annette Thurow
Wolfsburg

 

IF LIN 01
Shellprogrammierung mit sh/bash
Dipl.-Chem. Patricia Jung
München

 

IF SOF 02
Mobile Application Development Lab
Miriam Busch
team codeyard, Berlin

==> Vortrag am Montag Nachmittag

==> Vortrag am Mittwoch Mittag

 

IF ROB 01
Asuro – wir erwecken einen Roboter zum Leben. Von der Schaltung bis zum fertigen Roboter
Blandyna Bogdol
Koblenz

 

IF SOF 03
IT-Projekte übernehmen
Gabriele Vierhuff
Bremen

 


– ausführliche Übersicht, chronologisch sortiert –


IF SOF 01
Plan W – Planspiel Wissensmanagement

 

Kurs

 

Jasmin Döhling-Wölm
Universität Bremen

 

Mi 9.9. 14.00-16.30 Uhr
Do 10.9. 9.00-12.30 und 14.00-15.30 Uhr
Fr 11.9. 9.00-12.30 und 14.00-15.30 Uhr

 

Zielgruppe: offen
Voraussetzung: Interesse an systemischer Organisationsentwicklung
Anforderung: vor dem Sommerstudium Vorbereitung anhand eines zugesandten Skriptes, und Übungen mit Gruppenpräsentation beim Sommerstudium, ECTS-Punkte kann die Ausarbeitung von Aufgaben nach dem Sommerstudium abgesprochen werden
Teilnehmerinnen: 9
ECTS: 2

 

Wissensmanagement ist eine Querschnittaufgabe in allen Organisationen. Wissen zu managen ist eine der anspruchvollsten Aufgaben und eine, die direkt die Unternehmensethik einer Organisation abbildet. Im Veränderungsprozess zu einer Dienstleistungs- und Informationsgesellschaft ist eine Schnittstellentätigkeit für die Mitarbeiter und zum Kunden hin eine der Erfolg versprechenden Basisstrategien im wachsenden Wirtschaftsfeld IT Service & Vertrieb.


Das Planspiel legt den Fokus auf die Problemlösungs- und Implementierungskompetenz eines komplexen Beratungsauftrages in einer großen Organisation. Da die Moderation des impliziten Wissens von Mitarbeitenden eine besondere Herausforderung für das Informationsmanagement darstellt, wird das Beispiel anhand der beratenden Abteilungen erarbeitet. Durch mehrfache Interventionen werden Sie eine realistische und dynamische Planungsprozesssituation erfahren und bewältigen.

Ziel des Planspiels ist die Erarbeitung des ,Plans W', eines Consulting-Entwurfes, im Team für einen Auftraggeber im Wettbewerb zu den anderen Planspielgruppen.

 

Welche Kompetenzen können Sie gezielt durch das Planspiel Wissensmanagement trainieren?
- Managementkompetenz
- Schnittstellenkompetenz Organisationsentwicklung, Personalentwicklung und Informationstechnologie
- Fachkompetenz strategisches Wissensmanagement
- Systemisches und strategisches Denken und Handeln
- Projektmanagementkompetenz
- Teamkompetenz
- Kommunikationskompetenz
- Unternehmerische Kompetenz


IF NET 01
Freie Karten für freie Bürgerinnen - Beitragen zur Landkarte nach dem Wikipedia-Prinzip

 

Workshop

 

Dipl.-Ing. Annette Thurow
Wolfsburg

 

Sa 12.9. 11.00-17.00 Uhr (mit Pausen)

 

Zielgruppe: offen
Voraussetzung: keine

 

OpenStreetMap heißt das weltweite Projekt, das 2004 gegründet wurde und seit 2008 regelmäßig mit Meldungen wie 'Hamburg und Wien vollständig' in der Presse erscheint.
Ehrenamtlich erfassen über 10.000 'Mapper' in Deutschland ihre Umgebung mit GPS und tragen sie in die freie Karte ein.
Wir machen eine richtige 'Mapping-Party'!
Nach einer Besprechung schwärmen wir in Kleingruppen aus und erfassen Karten-Lücken in Bremen oder im Umland zu Fuß, mit dem Rad oder dem Auto. Anschließend treffen wir uns im Rechnerraum und tragen unsere Erkenntnisse in die Karte ein.
Jede kann sich von 'ihren Straßen' eine Vorher-Nachher-Karte mitnehmen.

Falls vorhanden bitte mitbringen: GPS, Digicam/Handycam, Schreibzeug

Während der gesamten Informatica Feminale stehen voraussichtlich 10 Leih-GPS-Geräte gegen Pfand zur Verfügung.

http://www.openstreetmap.org


IF LIN 01
Shellprogrammierung mit sh/bash

 

Workshop

 

Dipl.-Chem. Patricia Jung
München

 

Sa 12.9. 11.00-17.00 Uhr (mit Pausen)

 

Zielgruppe: offen
Voraussetzung: Kenntnisse von Daten- und Programmstrukturen: Klarheit über grundlegende Programmierkonzepte wie Variablen, konditionale Abfragen und Schleifen; Grundkenntnisse zu Kommandozeilenbasics und vi (statt vi-Kenntnissen reichen auch Praxis im Umgang mit anderen gängigen Texteditoren wie Emacs oder Kate)
Anforderung: Informationsaustausch vor dem Sommerstudium
Teilnehmerinnen: 10

 

Die meisten Shells, insbesondere die Linux-Standard-Shell Bash, bieten nicht nur Erleichterungen beim Eintippen von Befehlen, sondern interpretieren Code in ihrer eigenen Programmiersprache. Damit lassen sich auch kompliziertere Aufgaben vergleichsweise schnell lösen. Wir machen uns mit grundlegenden Elementen dieser Programmiersprache vertraut und üben das Schreiben einfacher Shellskripte.

 

==> Vorträge und Diskussion am Sonntag Nachmittag


IF LIVE 01
Activity-Games Workshop

 

Workshop

 

Dipl.-Ing. Annette Thurow
Wolfsburg

 

So 13.9. 16.30-18.30 Uhr

 

Auch in diesem Jahr wollen wir wieder aktuelle Computerspiele und Spielkonsolen zusammentragen, um einen Abend lang zu testen, was der Markt der 'Zielgruppe Frauen' anzubieten hat. Der Schwerpunkt liegt auf Bewegungsspielen mit Kamera-, Tanzmatten- Balance-Board oder Beschleunigungs-Controller -Steuerung.

Spezielle Spiele hauptsächlich für Nintendo Wii und GameCube sind reichlich vorhanden, es wäre schön, wenn einige Teilnehmerinnen eigene Konsolen mitbringen könnten, damit wir mehr gleichzeitig ausprobieren können. Bitte am Anfang der Informatica die Geräte anmelden, damit genug Monitore/TV-Geräte bereitgestellt werden können. Auch einzelne Wii-Remotes (evtl. mit Deiner Mii darauf geladen) sind willkommen.


IF SOF 02
Mobile Application Development Lab (Labor Anwendungentwicklung Mobiltelefone)

 

Workshop

 

Dipl.-Inf. Miriam Busch
team codeyard, Berlin

 

Mo 14.9. 9.00-12.30 und 14.00-15.30 Uhr
Di 15.9. 9.00-12.30 und 14.00-15.30 Uhr
Mi 16.9. 9:00-12:30 Uhr

 

Requirements:
- Introductory Lecture on Sunday.
- Your own laptop (may be Windows, Mac OS X or Linux) on which you are administrator. (If you do not have a laptop, please let us know with your application - we hopefully can provide some.)
- Nice to have, but not required: Experience in Java Programming or Object Oriented Programming in general.

 

Following up the introductory lecture on Sunday, this lab provides hands-on experience. You will take your first steps in installing the development environment and using it, understanding the key concepts of a new platform, designing a user interface and finding your way through tons of new Application Programming Interfaces. You will work on your own in small teams with the lecturer available to support you.

This lab can only provide a head start. We will not be able to complete an entire project. Depending on your prior knowledge and your interests you yourself decide where to put your main emphasis: Concept and User Interface Design or Programming.

We will work with the Android platform: http://www.android.com
If you are determined to do so, you may alternatively chose to work for the iPhone platform. (In this case: Let's get in contact ahead of time. Requires you to bring a Mac.)

All material will be in English. Individual communication may be in English or German.

You may contact me directly in case of any questions: miriam.busch 'at' codeyard.de


nun auf Deutsch:

Vorkenntnisse Labor:
- Bereitschaft zum gemeinsamen, selbstständigen Arbeiten und dem Lesen von Dokumentation in englischer Sprache.
- Teilnahme am Einführungsvortrag am Sonntag.
- Gerne, aber nicht verpflichtend: Eigenes Notebook (Win, Mac oder Linux) mit Admin-Rechten. (Einige Notebooks können vermutlich gestellt werden, bitte mit der Anmeldung Bedarf ankündigen.)
- Empfohlen, aber nicht verpflichtend: Erfahrung in Java oder Objektorientierter Programmierung

 

Basierend auf dem Überblicksvortrag werden wir nun unsere Hände an Entwicklungsumgebungen und Mobiltelefone legen. Die Teilnehmerinnen arbeiten sich selbstständig in kleinen Teams unter Anleitung der Dozentin in die zugrunde liegenden Konzepte, die neue Arbeitsumgebung und neue Programmierschnittstellen ein. Installation der Arbeitsumgebung erfolgt als Teil des Labors.

Im Rahmen dieses Kurses kann nur ein erster Einblick ermöglicht werden, kein vollständiges Projekt. Die Teilnehmerinnen setzen nach Interesse und Vorkenntnissen ihre eigenen Schwerpunkte zwischen Konzept und User Interface Design oder Programmierung.

Wir arbeiten mit der Plattform Android (http://www.android.com). Bei großem Interesse können einzelne Teilnehmerinnen alternativ auch mit dem iPhone arbeiten. (In dem Fall: Vorherige Kontaktaufnahme erwünscht.)

 

==> Vortrag am Montag Nachmittag

==> Vortrag am Mittwoch Mittag


IF ROB 01
Asuro – wir erwecken einen Roboter zum Leben. Von der Schaltung bis zum fertigen Roboter

 

Workshop

 

Blandyna Bogdol
Koblenz

 

Mi 16.9. 14.30-16.45 Uhr
Do 17.9. 9.00-12.30 und 14.00-15.30 Uhr
Fr 18.9. 9.00-13.00 Uhr

 

Zielgruppe: offen
Interesse an: Mechanik, Robotik, Löten
Anforderung: Informationsaustausch vor und Übungen beim Sommerstudium; für ECTS-Punkte kann die Ausarbeitung von Übungs- oder Programmieraufgaben nach dem Sommerstudium abgesprochen werden
Teilnehmerinnen: 8
ECTS: 1

 

Asuro ist eine Entwicklung, die den Einstieg in die Themen der Robotik erleichtert. Am Anfang steht eine Schachtel mit Bauelementen und Schaltungsplänen, aus denen nach und nach ein Roboter gelötet wird. Im Projekt werden alle Schritte einer Schaltungsentwicklung und Prototypentwicklung durchgearbeitet: Lesen der Schaltpläne, Löten (von einfachen bis zu anspruchsvollen Elementen), Tests der Schaltung, Fehlersuche und natürlich auch Programmierung. Mit einer C-ähnlichen Sprache wird der Roboter mit seinen vielseitigen Sensoren und Aktoren zum Leben erweckt. Und das Spannendste ist: es gibt keine zwei gleichen Asuros!


IF SOF 03
IT-Projekte übernehmen (engl.: Taking over IT Projects)

 

Workshop

 

Gabriele Vierhuff
Bremen

 

Do 17.9. 11.00-13.00 Uhr

 

Zielgruppe: offen
Vorausetzungen: keine

 

Gemeinsam erarbeiten wir, auf welche Punkte besonders zu achten ist, wenn man von einem Kollegen ein IT-Projekt im laufenden Betrieb übernimmt. Wie kommt man in kürzester Zeit an alle relevanten Informationen, um auch nach dem Ausscheiden des Kollegen aus der Firma das von ihm begonnene Projekt erfolgreich zu Ende zu führen?
Erfahrungen aus der Praxis sind hoch willkommen aber keine Teilnahmevoraussetzung!