Curriculum-Workshop 1998

 

Das Unsichtbare sichtbar machen
Fraueninteressen im Informatikstudium

 

am 23. und 24. November 1998


Bremen, Bitz, Fahrenheitstr. 1 
(neben dem Campus der Universität) 

 

2. Curriculum-Workshop im Rahmen des Projekts Informatica Feminale - Sommeruniversität für Frauen in der Informatik

 

Motivation 

"Ich habe vorher nie reine Frauenveranstaltungen durchgeführt, aber es war einfach super", "die Atmosphäre reißt einen einfach mit", "ich habe neuen Mut gefaßt", "so gute Vorträge habe ich schon lange nicht mehr gehört", "mein Bild der Informatik hat sich erweitert, ich kann jetzt Dinge viel besser einordnen" ... Solche und weitere euphorische Meldungen von Studentinnen und Dozentinnen des Sommerstudiums 1998 waren in den zwei Wochen des intensiven miteinander Lernens zu vernehmen. Informatikstudentinnen von Universitäten und Fachhochschulen, Frauen aus der Informatikpraxis und Studentinnen aus anderen Fächern haben mit ihren verschiedenen Voraussetzungen und Lebenswegen in vielen Veranstaltungen zu einer regen Diskussion beigetragen. Gerade die offene und entspannte Arbeits-atmosphäre hat Möglichkeiten eröffnet, die in einer gemischten Gruppe undenkbar wären. 

Mit der Informatica Feminale ist ein einzigartiger Raum entstanden, um mit neuen Formen und Inhalten der Informatikausbildung zu experimentieren. Zu unserem 2. Curriculum-Workshop laden wir Lehrende, Wissenschaftlerinnen und Frauen aus der Praxis, die am Informatikstudium interessiert sind, ein. Wir freuen uns, wenn wir Dozentinnen und Studentinnen des Sommerstudiums 1998 begrüßen können, möchten aber auch alle anderen interessierten Frauen ermutigen teilzunehmen. Wie können aus den bisherigen Projekterfahrungen heraus die Wünsche von Frauen im allgemeinen Informatikstudium berücksichtigt werden? Welchen Stellenwert erhält ein Sommerstudium? Worauf sollte dessen Schwerpunkt liegen: bei Basiskursen (beispielsweise zur Programmierung), deren Rolle für ein Informatikstudium in vielen Studiengängen negiert wird, oder bei themenbezogenen, deutlich interdisziplinären Veranstaltungen? 

Der Workshop hat das Ziel, Interessen von Frauen in der Informatikausbildung sichtbar zu machen und konkrete Umsetzungsstrategien zu entwickeln. Wie im vergangenen Jahr möchten wir die allgemeine Studienausrichtung der Informatik reflektieren und daraus konkrete Elemente für das Sommerstudium 1999 entwickeln. Hiermit werden wir anschließend unseren Aufruf zur Einreichung von Veranstaltungsangeboten ("Call for Lectures") schreiben und im Januar veröffentlichen. 

Programm 

Montag, 23. November 1998 

 

10.30-11.00

Begrüßung und Vorstellung der Teilnehmerinnen

11.00-13.00

Erfahrungen mit dem 1. Sommerstudium 1998
Evaluationsbericht mit anschließender Diskussion

13.00-14.30

Mittagspause

14.30-17.45

Diskussionen zu folgenden Bereichen: 

Basisveranstaltungen (nicht nur) im Sommerstudium
Verschwiegene Voraussetzungen als Studienbarriere 

Themenschwerpunkte zur Überwindung bestehender Fachgebietsgrenzen
Nur Schnupperangebot im Sommerstudium oder mehr?

20.00

gemeinsames Abendessen

Dienstag, 24. November 1998 

 

9.00-12.00

2. Sommerstudium 1999 
Planung in Arbeitsgruppen

12.00-13.00

Vorstellung und Diskussion der Arbeitsgruppenergebnisse

13.00-14.00

Mittagessen

14.00-15.00

Wie können wir Fraueninteressen im Informatikstudium sichtbar machen?
Diskussionsrunde

Vorbereitung des Workshops 

Für ein intensives und effektives Arbeiten auf dem Curriculum-Workshop möchten wir uns und die Teilnehmerinnen vorab auf die Diskussionen einstimmen. 

Dazu erwarten wir von den Teilnehmerinnen ein kurzes Thesenpapier zur Verankerung von Fraueninteressen im Informatikstudium im allgemeinen oder zum Konzept des Sommerstudiums. Auch konkrete Veranstaltungsvorschläge für das Sommerstudium 1999 sind bereits jetzt willkommen und werden in die Diskussion einbezogen. Diese Thesenpapiere werden allen Teilnehmerinnen zugeschickt und wie alle Workshop-Materialien im Internet vorab veröffentlicht. 

Termine 

Anmeldeschluß und Abgabetermin für Thesenpapiere: 9. Nov. 1998
Versand der Thesenpapiere an alle Teilnehmerinnen: 12. Nov. 1998 

Veranstaltungsort 

BITZ, kl. Kongreßsaal, Fahrenheitstr.1, 28359 Bremen
(neben dem Campusgelände der Universität Bremen) 

Workshop-Kosten 

Kostenbeitrag von 20,- DM; Kosten für Verpflegung und Unterkunft müssen von den Teilnehmerinnen selbst getragen werden. 

Kinderbetreuung steht auf Nachfrage zur Ver-fü-gung. 

Organisation 

Veronika Oechtering, Karin Vosseberg
Universität Bremen, Fachbereich Mathematik/Informatik
Postfach 330440, 28334 Bremen