Technik interdisziplinär

 

 

IF-IS INI 01 Software-Entwicklung in der Medizin. Einblicke in den Alltag einer Informatikerin

IF-IS INI 02 Natural Language Generation for Situated Interaction

IF-IS INI 03 Informatik und Nachhaltigkeit

IF-IS INI 04 Einführung in künstliche neuronale Netze

IF-IS INI 05 Hack your CAD models! Interoperabilität zum Anfassen.

IF-IS INI 06 Knowledge Representation Systems: Description and comparison for multiple applications

 



IF-IS INI 01

Software-Entwicklung in der Medizin. Einblicke in den Alltag einer Informatikerin


Workshop


Sabrina Haase

MEVIS Bremen


Dr. Anja Hennemuth

MEVIS Bremen


Mo 18.8. 11.00-12.30 und 14.00-16.30 Uhr
Di 19.8. 09.00-12.30 und 14.00-16.30 Uhr
Mi 20.8. 09.00-10.30 Uhr


Zielgruppe: Studentinnen und Praktikerinnen insbesondere der Informatik und verwandter Fächer

Voraussetzung: Interesse an Medizin und Informatik; Kenntnisse in Linearer Algebra, sowie Programmierung in Python und JavaScript sind hilfreich, aber nicht notwendig

Language: The teaching language will be German.

Anforderung: Informationsaustausch vor dem Sommerstudium, Übungen beim und Ausarbeitung nach dem Sommerstudium

Teilnehmerinnen: 12

Credit Points (ECTS): mit Ausarbeitung 1

Anerkennung in Uni Bremen: (General Studies VAK allgemein) META-2014/IF-IS.2014.INI.01

(Digitale Medien VAK) 03-B-UN-2/IF-IS.2014.INI.01 (Freie Wahl); auf Antrag wählbar für Master

(Elektrotechnik VAK) auf Antrag anerkennbar als General Studies

(Informatik VAK) 03-BU-2/IF-IS.2014.INI.01 (Freie Wahl); auf Antrag wählbar für Master

(Produktionstechnik) anerkannt im Modul General Studies

(Wirtschaftsinformatik) 03-BU-2/IF-IS.2014.INI.01 (Freie Wahl); auf Antrag wählbar für Master


Eine der Schnittstellen von Medizin und Informatik ist die Nachverarbeitung von klinischen Bilddaten mit Hilfe von Algorithmen, aber auch die Entwicklung von Softwareprogrammen zur Planung und verbesserten Durchführung medizinischer Therapien.
In diesem Workshop soll ein Einblick in die Arbeit von InformatikerInnen im Bereich der medizinischen Bildverarbeitung und Softwareentwicklung gegeben werden. Typische Anforderungen im Bereich der Bildverarbeitung im klinischen Alltag sind das Erkennen und Vermessen von Tumoren in unterschiedlichen Organen und zu unterschiedlichen Zeitpunkten während einer Behandlung. Da in den Kliniken auch die Zeitkomponente eine große Rolle spielt, geht es auch darum, möglichst automatische oder semi-automatische Algorithmen statt manueller Methoden zu benutzen. Diese Algorithmen müssen den Anwendenden zuvor in geeigneter Weise präsentiert werden, weshalb auch die Softwareentwicklung eine große Rolle spielt.
In unserem Workshop werden kurze Einführungen in typische medizinische Fragestellungen (Anwendungen und Bildverarbeitung), das Scripting mit Python und in die visuelle Programmierung mit MeVisLab gegeben. Mit Hilfe dieser Kenntnisse werden wir gemeinsam auf Basis bestehender Softwaremodule für Bildverarbeitung und Softwareentwicklung einen eigenen Prototyp für die Planung einer medizinischen Therapie konzipieren und implementieren.


^nach oben



IF-IS INI 02

Natural Language Generation for Situated Interaction


Course


Vivien Mast

Uni Bremen


Mo 18.8. 11.00-12.30 und 14.00-16.30 Uhr
Di 19.8. 09.00-12.30 und 14.00-16.30 Uhr
Mi 20.8. 09.00-12.30 Uhr
Do 21.8. 09.00-12.30 und 14.00-15.30 Uhr
Fr 22.8. 09.00-12.30 und 14.00-15.30 Uhr


Target Group: open; linguists and computational linguists are especially invited

Prerequisites: interest in the relationship between language, communication and computation. Basic knowledge in using variables, loops, functions. Some basic Java skills are required. If you are a linguist and have no programming/Java skills at all, please contact the lecturer to discuss ways of preparing. Experience with an IDE (Integrated Development Environment), preferably Eclipse.

Requirements: email exchange and setting up a running version of Eclipse (or any other Java IDE which you are comfortable with), setting up access to the course repository (using git) before the course, exercises during and assignments after the summer university

Participants: 12

Credit Points (ECTS): with assignment 2

Modul acceptance in Uni Bremen: (General Studies VAK) META-2014/IF-IS.2014.INI.02

(Digital Media VAK) 03-B-UN-2/IF-IS.2014.INI.02 (Freie Wahl); auf Antrag wählbar für Master

(Informatik VAK) 03-BU-2/IF-IS.2014.INI.02 (Freie Wahl); auf Antrag wählbar für Master

(Produktionstechnik) anerkannt im Modul General Studies

(Wirtschaftsinformatik) 03-BU-2/IF-IS.2014.INI.02 (Freie Wahl); auf Antrag wählbar für Master


Apart from being a really good body guard, your new personal assistant robot Amanda can clean carpets, and exterminate mice. But to help her do a good job, you need to communicate about the situation. Amanda will have to describe rooms, answer questions such as “where is the mouse?” and report what she is doing.
In this course, we will look at the processing steps Amanda needs to make in order to communicate these things to you. You will get an overview of all steps of natural language generation in situated interaction: conceptualizing sensory data, selecting information, planning an utterance, generating text and synthesizing speech. For each step, there will be an introduction accompanied by pen and paper or programming exercises. At the end of the course, you will have a complete little dialogue system that can generate utterances for a restricted example scenario using existing NLG resources.


^nach oben



IF-IS INI 03

Informatik und Nachhaltigkeit


Workshop


Eva Kern

Umwelt-Campus Birkenfeld


Dr. Anna Förster

SUPSI Lugano, Schweiz


Mo 18.8. 11.00-12.30 und 14.00-16.30 Uhr
Di 19.8. 09.00-12.30 und 14.00-16.30 Uhr
Mi 20.8. 09.00-10.30 Uhr


Zielgruppe: offen

Voraussetzung: Interesse an Nachhaltigkeit, Umweltschutz, Informationstechnik im Allgemeinen

Sprache: Sind englischsprachige Teilnehmerinnen anwesend, wird die Unterrichtssprache auch Englisch sein!

Anforderung: Informationsaustausch und Einarbeitung in das Thema Nachhaltigkeit vor dem Sommerstudium, Übungen beim und Ausarbeitung nach dem Sommerstudium

Teilnehmerinnen: 15

Credit Points (ECTS): mit Ausarbeitung 1

Anerkennung in Uni Bremen: (General Studies VAK allgemein) META-2014/IF-IS.2014.INI.03

(Digitale Medien VAK) 03-B-UN-2/IF-IS.2014.INI.03 (Freie Wahl); auf Antrag wählbar für Master

(Elektrotechnik VAK) auf Antrag anerkennbar als General Studies

(Informatik VAK) 03-BU-2/IF-IS.2014.INI.03 (Freie Wahl); auf Antrag wählbar für Master

(Produktionstechnik) anerkannt im Modul General Studies

(Wirtschaftsinformatik) 03-BU-2/IF-IS.2014.INI.03 (Freie Wahl); auf Antrag wählbar für Master


Nachhaltigkeit und Informatik - passt das zusammen? Oder ist gar die Informatik die treibende Kraft für ein nachhaltiges Leben und Handeln? Oder doch zurück zu den Büchern und Briefen?
In diesem Seminar werden wir den Zusammenhang zwischen Nachhaltigkeit und Informatik näher beleuchten. Dabei interessiert uns vor allem der Bereich „Internet“: Wie kann das Internet zu einer nachhaltigen Entwicklung beitragen? Wie uns dabei unterstützen nachhaltiger zu leben? Und ist das Internet überhaupt selbst nachhaltig? Was verbirgt sich hinter dem Begriff „Green Web“? Wir werden gemeinsam lernen, wie sich Nachhaltigkeit bewerten und verbessern lässt, und viele Ideen entwickeln, die über die Sommeruni hinausgehen sollen und uns bis in unseren Alltag begleiten können.


^nach oben



IF-IS INI 04

Einführung in künstliche neuronale Netze


Vorlesung


Dr. habil Claudia Lidia Badea

Wien


Mi 20.8. 11.00-12.30 Uhr
Do 21.8. 09.00-12.30 und 14.00-15.30 Uhr
Fr 22.8. 09.00-12.30 und 14.00-15.30 Uhr


Zielgruppe: Studentinnen und Praktikerinnen der Ingenieurwissenschaften, der Informatik und verwandter Fächer

Voraussetzung: Interesse an neuen IT-Technologien, Grundkenntnisse in Mathematik und Softwaretechnik

Language: The teaching language will be German.

Anforderung: Informationsaustausch vor dem Sommerstudium, Übungen beim und Ausarbeitung nach dem Sommerstudium

Teilnehmerinnen: 12

Credit Points (ECTS): mit Ausarbeitung 1

Anerkennung in Uni Bremen: (General Studies VAK allgemein) META-2014/IF-IS.2014.INI.04

(Digitale Medien VAK) 03-B-UN-2/IF-IS.2014.INI.04 (Freie Wahl); auf Antrag wählbar für Master

(Elektrotechnik VAK) auf Antrag anerkennbar als General Studies

(Informatik VAK) 03-BU-2/IF-IS.2014.INI.04 (Freie Wahl); auf Antrag wählbar für Master

(Produktionstechnik) anerkannt im Modul General Studies

(Wirtschaftsinformatik) 03-BU-2/IF-IS.2014.INI.04 (Freie Wahl); auf Antrag wählbar für Master


Der Begriff des künstlichen Neurons wurde erstmals 1943 von dem Neurophysiologen W.S. McCulloch und dem Mathematiker W. Pitts definiert. In den Jahrzehnten später wurden zahlreiche künstliche Neuronenmodelle - und dann auch künstliche neuronale Netze (KNN) erfunden, die sich auf dieses Grundmodell stützen. Die nachkommenden KNN-Forschenden brachten aus verschiedenen Fachrichtungen entsprechende fachspezifische Analogien zu Netz-Topologien mit und Algorithmen, neue Modelle, Topologien und Lernverfahren sind entstanden. Seit Mitte 80er Jahre ist die Zahl und die Bandbreite der Anwendungsmöglichkeiten der KNN immens gestiegen. Folgende Themen werden behandelt: Grundmodell eines Neurons, Grundbegriffe der KNN, das Lernen als Gewichtsänderung, Realisierung eines künstlichen Neurons, Grundtypen von künstlichen neuronalen Netzen, Einzelschicht und Mehrschicht Perzeptron, Backpropagation, Hebb'sche Lernregel, Hopfield-Netz, RBF Netze, Anwendungen in vielen Bereichen wie Klassifizierung, Mustererkennung, Prognose, Identifikation der Systeme, Modellierung, etc.


^nach oben



IF-IS INI 05

Hack your CAD models! Interoperabilität zum Anfassen.


Workshop


Helga Tauscher

TU Dresden


Mi 20.8. 11.00-12.30 Uhr
Do 21.8. 09.00-12.30 und 14.00-15.30 Uhr
Fr 22.8. 09.00-12.30 und 14.00-15.30 Uhr


Zielgruppe: Studentinnen und Praktikerinnen der Ingenieurwissenschaften, der Informatik und verwandter Fächer

Voraussetzung: entweder Grundkenntnisse in CAD bzw. 3D-Modellen oder alternativ Programmierkenntnisse in Javascript auf Einsteigerinnenniveau

Sprache: Sind englischsprachige Teilnehmerinnen anwesend, wird die Unterrichtssprache auch Englisch sein!

Anforderung: Informationsaustausch vor dem Sommerstudium, Übungen beim und Ausarbeitung nach dem Sommerstudium

Teilnehmerinnen: 12

Credit Points (ECTS): mit Ausarbeitung 1

Anerkennung in Uni Bremen: (General Studies VAK allgemein) META-2014/IF-IS.2014.INI.05

(Digitale Medien VAK) 03-B-UN-2/IF-IS.2014.INI.05 (Freie Wahl); auf Antrag wählbar für Master

(Elektrotechnik VAK) auf Antrag anerkennbar als General Studies

(Informatik VAK) 03-BU-2/IF-IS.2014.INI.05 (Freie Wahl); auf Antrag wählbar für Master

(Produktionstechnik) anerkannt im Modul General Studies

(Wirtschaftsinformatik) 03-BU-2/IF-IS.2014.INI.05 (Freie Wahl); auf Antrag wählbar für Master


CAD-Programme sind längst über ihre Rolle als Zeichenprogramme und Geometriemodellierer hinausgewachsen und enthalten spezialisierte Berechnungsfunktionalitäten für bestimmte Anwendungsfälle. Nicht immer ist aber genau das dabei, was die kreative Ingenieurin braucht. Dann müssen die CAD-Modelle in ein anderes Spezialtool oder in eine eigens entwickelte Software importiert werden. Das funktioniert jedoch selten reibungslos, so dass Informatikerinnen gefragt sind.

Der Export aus und der Import in verschiedene Programme, also Interoperabilität, wird durch Standards für den Datenaustausch ermöglicht. Wir schauen uns STEP, einen Standard zum Austausch von Produktmodellen an, untersuchen die aus einem CAD-Programm exportierten Daten und lesen sie schließlich in einer eigenen Anwendung wieder ein. Diese Anwendung wird mit node.js und WebGL (three.js) die Modelle im Browser anzeigen, angereichert um zusätzliche Daten aus einer Berechnung oder Messung.

Im Workshop wird Hands-on in interdisziplinären Kleingruppen gearbeitet, so dass bei den Ingenieurinnen keine vertieften Programmierkenntnisse erforderlich sind und bei den Informatikerinnen keine vertieften CAD- oder 3D-Kenntnisse.


^nach oben



IF-IS INI 06

Knowledge Representation Systems: Description and comparison for multiple applications


Workshop


Jimena Linares

Bremen


Mi 27.8. 11.00-12.30 Uhr
Do 28.8. 09.00-12.30 und 14.00-15.30 Uhr
Fr 29.8. 09.00-12.30 und 14.00-15.30 Uhr


Target Group: students and practitioners from all fields, especially from information sciences, natural sciences, social sciences and humanities

Prerequisites: none

Requirements: email exchange before, talk and exercises during, assignments after the summer university

Participants: 12

Credit Points (ECTS): with assignment 1

Modul acceptance in Uni Bremen: (General Studies VAK) META-2014/IF-IS.2014.INI.06

(Digital Media VAK) (keine Anerkennung)

(Informatik VAK) 03-BU-1/IF-IS.2014.INI.06 (General Studies); auf Antrag wählbar für Master

(Produktionstechnik) anerkannt im Modul General Studies

(Wirtschaftsinformatik) 03-BU-1/IF-IS.2014.INI.06 (General Studies); auf Antrag wählbar für Master


This workshop will give a background and compare some effective Knowledge Representation Systems (KRS) applying them in practice with individual and group exercises and discussions.
KRS consist in visual, "organized", and formal representations of how our brains work with different types of information.
They are suitable for unifing, recovering, managing and knowing the actual state of knowledge in any field (i.e. natural, social, computer and information sciences, humanities) and help us as well for indirect purposes as the decision making processes.
We will use the open-source softwares: FreeMind, CmapTools and Protégé.


^nach oben