Lunch Talk: Nager IT – Faire IT
Saturday, 19.08.2023
Time: 13.10-13.50h
Room: MZH 1110
Language: The talk will be in German.
Referentin: Susanne Jordan, Nager IT e.V.
Der „digitale Fortschritt“ macht uns auf vielfältige Weise das Leben leichter und bequemer, eröffnet uns unzählige Möglichkeiten der internationalen Forschung und Vernetzung, interessante Jobs u.v.m. Die Liste der Vorteile ist lang. Geht es um die Nachteile, denken die meisten Menschen erstmal an Datensicherheit und Stromverbrauch.
In meinem Vortrag beleuchte ich eine essentielle Herausforderung, die trotz ihrer Wichtigkeit zu oft übersehen wird:
Die Arbeitsbedingungen in der globalen Produktionskette der Hardware, v.a. auch unserer Endgeräte, die milliardenfach quasi geräuschlos produziert werden und ohne die der digitale Fortschritt nicht möglich wäre.
Wer sind die Menschen, die die Rohstoffe für unsere Tablets aus der Erde holen, z.B. Zinn- Erz, Gold oder auch Erdöl? Was passiert mit der Umwelt in den Förderregionen? Und wer lötet schraubt, klippt, … all die Baugruppen und Geräte zusammen unter welchen Bedingungen (also in wieviel Wochenstunden, bei welchem Stundenlohn, mit welchem Gesundheitsschutz etc.) zusammen? Wer ist überhaupt alles beteiligt? Und wie können wir diese Prozesse so gestalten, dass sie für ALLE ein Gewinn sind, nicht nur für uns Nutzende? Diese Frage ist essentiell wichtig für angehende Ingenieur_innen, damit wir, bei allem Fortschritt, menschlich bleiben.
Nager IT hat an einem kleinen Gerät beispielhaft probiert, wie eine menschenwürdige Produktion aussehen kann. Mit Erfolg. Aber EIN Gerät von EINEM Hersteller reicht nicht. Wir brauchen viel mehr Faire IT-Geräte! Um all das geht es in diesem Vortrag.
– keine Anmeldung erforderlich –