Zum Inhalt springen
25. Informatica Feminale

25. Informatica Feminale

vom 25. Juli bis 5. August 2022 online und
 vom 1. bis 14. September 2022 in Präsenz in der Universität Bremen

  • Home
  • Call 2022
    • Call for Contributions 2022 – eine Einladung an alle Fachfrauen!
    • Wunschdozentinnen
    • Lehrveranstaltung anmelden
    • Planen
      • Themen der Lehrveranstaltungen
      • Lehrformen und technische Infrastruktur
      • Zielgruppen
      • Leistungsanforderungen
      • Unterrichtsdauer und -zeiten
      • Lehrauftrag
      • Reise, Aufenthalt, Kinderbetreuung und Sponsoring
    • Weitere Termine 2022
    • Wünsche und Vorschläge
    • Sponsorship – your part of change!
  • Fachkonferenz
    • 25 Jahre Informatica Feminale. Frauen*Räume in der Informatik – Erfahrungen und Perspektiven
  • Programm
    • Überblick
    • Lehrangebot und Anmeldung
    • Rahmenprogramm
    • Wünsche und Vorschläge
    • Anmelden
    • Danke an unsere Sponsor*innen
  • Teilnehmen
    • Anmelden
    • Infos-FAQ und Werben
    • Dozentinnen
    • Teilnehmerinnen
    • Zertifikate – ECTS-Punkte
    • Teilnahmegebühr
    • Stornierung
    • Stipendien
    • Übernachtung
    • Essen
    • Bildungsurlaub/Bildungszeit
    • Sprachanforderungen
    • Kinderbetreuung
  • Gestalten
    • Ziele
    • Konzept
    • Motivation
    • Maßnahmen
    • Entstehung
    • Curriculum
    • GI-Empfehlung
    • Inter/nationale Transfers
    • Literatur
    • Frauenstudiengänge
    • Jobs im Wissenschaftsbereich
  • Archiv
    • Rückblick auf die Online Sommeruni 2021
    • Rückblick auf die Online Sommeruni 2020
    • Sommerstudien-Archiv 1998-2019
  • Kontakt
    • Koordinatorinnen
    • Anreise
    • Lagepläne
    • Tagungsbüro
  • ENGLISH
Veröffentlicht am 5. August 20197. August 2022 von Veronika

5. Sept (Mo) – neuland Büro Überseestadt

neuland Büro Überseestadt

Montag, 5. September 2022
Zeit: 16.45 Uhr
Treffpunkt: Wird im Tagungsbüro ausgehängt.

>Anmeldung erforderlich

[top]

KategorienProgramm

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragZurück 5. Sept (Mo) – Focke Windkanal
Nächster BeitragWeiter 5. Sept (Mo) – Lunch Talk: neuland Büro

Programm

Programm
  • Überblick
  • Lehrangebot und Anmeldung
  • Anmelden
  • Rahmenprogramm
  • 1. Sept (Do) – Welcome
  • 2. Sept (Fr) – Lunch Talk: Arbeitsstelle gegen Diskriminierung und Gewalt – Expertise und Konfliktberatung (ADE)
  • 2. Sept (Fr) – Stadtführung
  • 3. Sept (Sa) – Gemeinsamer Ausflug zum Unisee
  • 3. Sept (Sa) – Exkursion zu den Bremer Haecksen
  • 3. Sept (Sa) – Networking-Party der Sommerunis
  • 5. Sept (Mo) – Dozentinnen Lunch
  • 5. Sept (Mo) – Lunch Talk: neuland Büro
  • 5. Sept (Mo) – neuland Büro Überseestadt
  • 5. Sept (Mo) – Focke Windkanal
  • 6. Sept (Di) – Diskussionsveranstaltung: #Frauengesundheit. Sind Prozesse und Produkte in der Gesundheitsversorgung gendergerecht?
  • 6. Sept (Di) – Center of Applied Space Technology and Microgravity (ZARM)
  • 6. Sept (Di) – Besuch und Führung im Bremer Wasserkraftwerk
  • 6. Sept (Di) – Sommerunis treffen das Afrika Netzwerk Bremen (ANB)
  • 7. Sept (Mi) – Lunch Talk: Ableton
  • 7. Sept (Mi) – How to be more mindful & intentional in job searching – a workshop by Ableton
  • 7. Sept (Mi) – Stadtführung Bremen
  • 7. Sept (Mi) – Fraunhofer MEVIS
  • 8. Sept (Do) – Fachkonferenz Frauen*Räume in der Informatik – Erfahrungen und Perspektiven
  • 8. Sept (Do) – Get-together Event im Falstaff
  • 9. Sept (Fr) – Lunch Talk: hmmh
  • 9. Sept (Fr) – hmmh Schlachte Ausflug
  • 10. Sept (Sa) – Networking-Party der Sommerunis
  • 12. Sept (Mo) – Dozentinnen Lunch
  • 12. Sept (Mo) – Lunch Talk: IG Metall
  • 12. Sept (Mo) – Ambient Assisted Living Lab (BAALL)
  • 12. Sept (Mo) – Stadtrundgang Koloniale Spuren in der Überseestadt
  • 13. Sept (Di) – Vollversammlung
  • 13. Sept (Di) – Zentrum für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM)
  • 13. Sept (Di) – Besuch beim Müllheizkraftwerk Bremen
  • 14. Sept (Mi) – Abschluss
  • Wünsche und Vorschläge
  • Danke an unsere Sponsor*innen
Fachbereich 3 – Mathematik und Informatik
Kompetenzzentrum Frauen in Naturwissenschaft und Technik |
Impressum | Datenschutz | © Uni Bremen 1997-2022
Stolz präsentiert von WordPress